 
  
  
 
 
  Es ist wunderbar, wie viele Eltern inzwischen mit ihren Babys zur Osteopathie gehen, um die 
  Kleinsten durchchecken zu lassen. Doch auch später kann es bei Kindern zu verschiedensten 
  Problemen kommen, bei denen sich ein Besuch in meiner Praxis lohnt. Hat ihr Kind häufig 
  HNO-Infekte oder einen Paukenerguss? Gibt es Schwierigkeiten beim Aussprechen bestimmter 
  Laute? Ebenso gibt es Kinder mit Koordinationsschwierigkeiten, häufigen Bauchschmerzen, 
  Konzentrationsschwierigkeiten/ADHS/LRS, Gleichgewichtsstörungen oder wackeligem Gangbild. 
  Auch mittelschwere bis schwere Stürze können ihre Spuren hinterlassen. Bei Kindern und 
  Jugendlichen sollten sie als Eltern ein Auge auf Symptome wie Rückenschmerzen, Kopfschmerzen 
  und Menstrationsbeschwerden haben.* 
  In all diesen Fällen und vielen weiteren, würde ich mich über einen Besuch in meiner Praxis freuen.
  Wichtig zu wissen ist, dass die Kinder in der Lage sein sollten, eine Weile ruhig auf der Liege liegen 
  zu bleiben, um eine bestmögliche Behandlung durchzuführen.
  Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr sind herzlich Willkommen.
  Ein kleiner Tipp: wenn es die Eltern erlauben, funktionieren Hörbucher (mit In-Ear-Steckern 
  oder mit Lautsprecher) oder Filme auf dem Handy/Tablet während der Behandlung als gute 
  Ablenkung und Zeitvertreib.
   
 
 
  
Kinder in der Osteopathie
 
 
  *Eine osteopathische Therapie kann eine schulmedizinische Behandlung nicht ersetzen, da bislang der wissenschaftliche
    Wirkungsnachweis fehlt.